Anmerkung, da in letzter Zeit mehrfach mysteriöse Anfragen (!?) zu eventuell vorhandenen Welpen oder beabsichtigten Würfen eingingen:
Im Moment und auch in näherer Zukunft sind bei uns KEINE Würfe in Planung. Anfragen dazu nur über unseren Verein!!!
Der Hovawart wird gezüchtet auf Grundlage des FCI-Standards 190/12. 01. 1998/D Hovawart als Gebrauchshund.
Offiziell gibt es 3 Farbschläge :
Schwarz: Das Haarkleid ist schwarz und glänzend.
Blond: Mittelblonde Decke vom Nasenrücken bis zur Rutenspitze; wird zu den Läufen und zum Bauch hin heller.
(Caja)
Schwarzmarken: Das Haarkleid ist schwarz und glänzend, die Farbe der Markenzeichnung mittelblond. (Anni)
Der Hovawart ist eine sehr alte deutsche Gebrauchshunderasse. Der Name stammt aus dem Mittelhochdeutschen: Hova = der Hof und wart = der Wächter. Seit 1922 wurde diese Rasse unter Verwendung von
typmäßig ähnlichen Hunden, die man auf Bauernhöfen noch vorfand, neu herausgezüchtet. Außerdem wurden Einkreuzungen von Deutschen Schäferhunden, Neufundländern, Leonberger und weiteren Hunderassen in
den ersten Jahren der Zucht vorgenommen. Durch starke Selektionsmaßnahmen wurde der ursprüngliche Gebrauchshundetyp wieder erreicht.
In Deutschland wird auf den Gesundheitszustand des Hovawarts sehr grosser Wert gelegt. Insbesondere ist die Hüftgelenksdysplasie durch jahrzehntelange Selektion auf HD-freie Tiere bis auf wenige Prozent zurückgedrängt worden.